Feuer zerstört Tesla: Wie gefährlich sind brennende Batterien?
Startseite » Zeitungsbericht » Feuer zerstört Tesla: Wie gefährlich sind brennende Batterien?
veröffentlicht am: 23. Oktober, 2023
Beschreibung:
Nach einem Garagenbrand in Schwabmünchen sind zwei Tesla zerstört. Augsburgs Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister geht auf das neue Szenario ein.
Die Batterie eines Elektrorollers war nach den ersten Erkenntnissen der Polizei die Ursache für einen Garagenbrand in Schwabmünchen. Bei dem Feuer wuirden unter anderem zwei Tesla-Autos komplett zerstört – die Liebhaberstücke alleine haben in Sammlerkreisen einen hohen Wert. Egal, ob in Autos, Rollern oder Fahrräder – immer mehr Fahrzeuge funktionieren nur mit Akku oder Batterie. Doch wie sicher sind diese eigentlich? Und wie reagiert die Feuerwehr darauf? Darauf geht Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister im Interview ein.
Immer mehr Elektrofahrzeuge kommen auf den Markt. Das bedeutet für die Feuerwehren, dass sie sich zunehmend auch damit befassen müssen. Ist die Feuerwehr vorbereitet?
Alfred Zinsmeister: Für die Feuerwehren bedeuten die Elektrofahrzeuge durch die Hochvoltbatterien ein weiteres Einsatzgeschehen. Es existieren für die Feuerwehren dazu eine Reihe von Fachempfehlungen. Zur Brandbekämpfung von Lithium-Ionen-Speichermedien sind die bekannten Vorgehensweisen grundsätzlich geeignet.
Das heißt?
Zinsmeister: Die Feuerwehr löscht mit Wasser, gegebenenfalls mit Löschmittelzusatz, und verhindert eine weitere Brand- und Rauchausbreitung. Es ist aber mit einer höheren Löschwassermenge zu rechnen.
Brennende Batterien sind für die Feuerwehr oft schwer zu erreichen
Welche Schwierigkeiten können sich ergeben? In Gersthofen gab es in jüngster Vergangenheit einen Batteriebrand an einem E-Lkw, wo um die Brandstelle eine eigene Löschwanne gebaut werden musste.
Zinsmeister: Hochvoltbatterien in Kraftfahrzeugen sind oft schwer erreichbar und teils massiv eingehaust. Falls tatsächlich die Batterie in Brand geraten ist, liegt eine der Schwierigkeiten für die Feuerwehr im Erreichen des Brandherdes mit dem Löschwasser. Dazu kommen elektrische Gefahren und wie bei vielen anderen Bränden Atemgifte und entstehende Gefahrstoffe. Entsprechender Abstand schützt die Einsatzkräfte zusätzlich.
Was ist mit der Batterie?
Zinsmeister: Durch die hohe Energiedichte besteht die Gefahr einer Entzündung zum Beispiel durch mechanische Beschädigung sowie durch elektrische oder thermische Belastung des Speichermediums. Eine Kontrolle über die Wärmebildkamera sollte im Anschluss an die Löschmaßnahmen eingesetzt werden. Selbst bei vermeintlich gelöschtem Fahrzeug besteht über längere Zeit die Möglichkeit der Rückzündung, was von Abschleppunternehmen beachtet werden muss. Fahrzeuge müssen dann auch separat gelagert werden.
Was ist, wenn ein E-Auto in einer Tiefgarage brennt?
Zinsmeister: Wenn sich ein entsprechender Fahrzeugbrand nicht im Freien, sondern zum Beispiel in einer Tiefgarage ereignet, dann erschweren sich die Einsatzbedingungen durch Sichtverhältnisse und Erreichbarkeit. Und: Es ist mit weiteren Schäden durch eine Ausbreitung zum Beispiel auf nebenstehende Fahrzeuge und das Bauwerk zu rechnen.
Kann die Feuerwehr generelle Tipps zur Lagerung von Batterien geben? Sollte ich die Batterie eines E-Bikes oder eine E-Rollers immer ausbauen? Und wo bewahre ich diese dann am besten auf?
Zinsmeister: Hier sind die Empfehlungen der jeweiligen Hersteller ausschlaggebend. Von Seiten der Feuerwehr spreche ich daher keine eigene Empfehlung aus.